Der aktuelle Blick auf die Lage beim Hamburger SV Zum letzten Mal in diesem Jahr sprechen wir über unseren HSV. Und auch ein bisschen über uns beziehungsweise den Podcast. Das Jahr 2019 bringt Veränderungen mit sich. Kapitelmarken: 00:00:00 Rückblick 18. Spieltag Kiel – HSV 00:06:34 #SDS18 00:17:44 Lage beim NurderHSV Podcast Heimstadion & Forum: http://www.nurderhsv-podcast.de Twitter: @NurDerHSVPod

528 Nur Der HSV... wünscht einen Guten Rutsch
DANKE dass Du Dich für den HSV und für unser Forum interessierst!
Du kannst als Gast noch nicht alles sehen! Einige Foren und Diskussionen sind nur für registrierte Mitglieder freigeschaltet. Um ein Teil unseres kleinen aber feinen Forums zu werden, kannst Du dich hier registrieren und zusammen mit uns über den coolsten Club diskutieren.
Wir freuen uns auf dich!
-
-
Moin Moin Zusammen....
Meine erste Gedanke zu eurer geplanten Neuerung war.... Schade!
Aber mit dem zweiten Gedanken dann totales Verständnis. Kann das sogar sehr gut nachvollziehen.
Ich sehe das Positiv, die Vorfreude auf jede Folge wird in Zukunft umso größer sein und für die Zeit zwischen den Folgen gibt es ja das Forum
P.S.: Das Hoobs auch lange Podcasts kann, beweist er doch mit jeder Folge von Reingemacht!
Einen guten Rutsch euch allen... mögen die besten Tage des Jahres 2018 die schlechtesten des kommenden Jahres werden!
-
Ahoi, mein Lieblingspodcast. Zuerst auch von mir einen guten Rutsch Richtung Aufstiegsjahr und alles gute für dieses.
Jetzt zum Podcast 528
Mit Schock habe ich gehört, ihr wollt nur noch einmal im Monat podcasten.....ihr wollt den sds weglassen......Hmmmm
Ich kann nur sagen schade, lass lieber den Spiele Podcast weg, davon gibt es eh genug und das andere kenne ich nicht, also auch weg, hehe.
Reingemacht kann auch kürzer, dafür diesen Pod mindestens 2 mal im Monat.
Zur Not muss ich euch helfen
Den sds weglassen finde ich zumindest mitten in der Saison unglücklich, aber ok, Liebling des Monats ist auch gut.
Ansonsten seit ihr mein absoluter Favorit was HSV Podcast angeht, was alleine schon daher kommt, das ich zu 90 Prozent immer der Meinung von Hoobs bin. Nur das mit Jarolim....tztztz.
Also, weiter so. Es bringt mir ne Menge Spass euch zu hören und das Sascha jetzt dabei ist, macht es noch besser.
Liebe Grüsse und vielen Dank für euer Hobby.
Guten Rutsch, Arne
-
Zunächst euch und allen einen guten Rutsch.
Zum gewünschten Feedback:
Ich sehe 2019 und den Änderungen gelassen entgegen. Sicher ist es irgendwie um die SDS schade, jetzt wo es sich auf ein knappes bündiges Format eingespielt hat.
Wichtig ist es, dass das produzieren von Podcasts oder Blogs Spaß macht. Reine Pflicjterfüllung geht wohl eine Weile, aber letztlich nicht gut.
Wirklich tagesaktuell war der Pod ja eh nicht wirklich, von daher wird es diesbezüglich auch bei monatlicher Erscheinungsweise nicht zu Qualitätsverlust en kommen. Die eigentliche Qualität dieses Podcasts wird ja erhalten bleiben: das Zusammenspiel von Hoobs und rebiger .
Einzig bezüglich der zu erwartenden Länge habe ich als Freund eher kurzer Episoden (beim Hören 😜l meine Bedenken. Aber gut, mit einer gewissen, sich ergebenden Struktur und wenn der Liebling des Monats übersprungen werden kann...
Macht einfach mit Spaß irgendwie weiter, dann macht auch das Hören Spaß!
-
Danke Euch allen!
Nichts ist schlimmer als Routine. Deshalb sind Hoobs und ich seit jeher der Meinung, dass sich auch ein Podcast entwickeln muss. Ok, über die rasante Geschwindigkeit lässt sich streiten... Aber so sind wir nunmal. 😀
Hinzu kommt - und das ist hier sogar der wichtigere Punkt - die angesprochene Zeit, die der Podcast „verschlungen“ hat, so viel Spaß er uns auch bringt. Und diese Zeit fehlt uns beiden bzw. möchten wir unsere Zeit umverteilen. Beruf, Familie, andere Hobbies und ganz wichtig: Erholung.
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass sich viele Podcasthörer nicht vorstellen können, wie viel Zeit solch eine Podcastfolge verschlingt. Da geht alles in allem immer ein guter Abend drauf. Und dann ist es egal ob die Aufnahme 30, 60, 90 oder 120 Minuten beträgt. Na ja - so ganz egal ist es nicht. Aber vor der Aufnahme muss sich verabredet und besprochen werden. Nach der Aufnahme wird kurz geschnitten und Soundspuren zusammengeführt. Dann hochladen und beim Host alles getextet und eingestellt werden. Das ist alles nicht wirklich schlimm, und wenn man das die ersten 10, 20 oder 30 Male macht, dann fällt das auch nicht ins Gewicht. Aber wenn man das wie zB ich seit sehr vielen Jahren recht diszipliniert und regelmäßig als One-Man-Show macht, als Hobby (!), dann ist der Umfang schon erheblich. Ich habe 2018 reflektiert und sehr schnell festgestellt, dass eine Podcastaufnahme einen ganzen Abend in Anspruch nimmt. Arbeiten, nach Hause kommen, Podcast aufnehmen, schlafen. Mehr geht eigentlich an einem Abend nicht. Familie, Besuch von Freunden, Konsolen, TV, Bücher... das alles findet in der Regel nicht an einem Podcastabend statt. Ausnahme sind die persönlichen Treffen wenn Broxi kommt. Nach der Aufnahme wird gezockt. Dann bring ich ihn um 22:00 Uhr zum Bahnhof und anschließend geht das ganze hochladen los.... Toll ist auch, dass Sascha die ganzen HSV Folgen textet und beim Host hochlädt und pflegt. Das reduziert meine Zeit - aber bindet wiederum ihn. So oder so haben wir beide festgestellt, dass an einem HSV Podcast-Abend keiner von uns groß mehr noch etwas anderes an seinem Feierabend macht. Alles dreht sich dann um die Aufnahme.
Ich will mich nicht beklagen, es bringt mir ja auch sehr viel Spaß und die Bestätigungen die ich erhalte sind wundervoll und sehr motivierend. Deswegen habe ich ja beschlossen weiterzumachen. Und das ja auch nicht gerade wenig! Einen Abend pro Woche plane ich zu podcasten. Das ist schon ein Brett! Okay, die ein oder andere Folge wird vielleicht mal ausfallen. Dafür wird es aber sicherlich auch die ein oder andere Sonderfolge geben. Somit werden es sicher 50 Folgen + x im neuen Jahr. Und bei 4 unterschiedlichen Podcastformaten und (mehr oder weniger) 4 Wochen pro Monat bedeutet dies eine Folge pro Monat pro Podcastformat. Ich denke das kann sich hören und sehen lassen. 😉 Durch diese Entscheidung bleibe ich meinem Hobby Podcast treu, habe aber statistisch gesehen 6 von 7 Abenden pro Woche frei für Familie, Freunde und Entspannung. Und darauf freue ich mich.
Klar: Für die Hörer die von mir/uns nur den HSV Podcast hören, ist das eine erhebliche Einschränkung. Das tut mir/uns auch leid. Ihr braucht das auch nicht toll finden, aber ich hoffe auf Verständins für diese Entscheidung. Die ersten Reaktionen gehen genau in diese Richtung, und das freut Sascha und mich ungemein. Danke 🙏
-
Aber wenn man das wie zB ich seit sehr vielen Jahren recht diszipliniert und regelmäßig als One-Man-Show macht, als Hobby (!), dann ist der Umfang schon erheblich.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Und wenn ein Hobby zu Pflicht wird, bzw. es einem so vorkommt, bleibt der Spaß meist auf der Strecke. Sowas habe ich auch schon miterlebt und kann daher sehr gut Nachvollziehen das ihr kürzer Treten wollt.
Wenn Ihr Hilfe braucht oder brauchen könnt.... ich Helfe gern wenn ich kann.
-
Hoobs, ich hatte mich ja schon gefragt, wie Du alle Podcast unter einen Hut bringst, das würde ich neben den Job und der Familie gar nicht schaffen. Daher kann ich die Änderung der Taktung nachvollziehen und bin beruhigt, das Dein Tag auch nur 24 Stunden hat😉. Ich freue mich weiterhin auf Nur der HSV, Reingemacht und deinen neuen Podcast.
-
Hallo Ihr beiden,
erst einmal vielen Dank an euch Podcaster für beste Unterhaltung nach (fast) jedem Spiel. Ich weiß den Aufwand und die Leidenschaft, die Ihr in den HSV und den Podcast steckt sehr zu schätzen und freue mich über jede Neuveröffentlichung. Ich kann auch nachvollziehen, dass die begrenzte Ressource Zeit dazu geführt hat, dass Ihr Euch für den Podcast neu aufstellt.
Ich möchte euch aber vorschlagen, die SdS nicht sterben zu lassen. Euer ursprüngliche Plan war doch, in einer Saisonendfolge das Jahr anhand der Szenen noch einmal Revue passieren zu lassen. Was haltet Ihr davon, nach den Spielen weiterhin zum Feedback zur SdS aufzurufen, ohne diese in den kommenden monatlichen Podacsts zu besprechen. Für den letzten Podcast vor der Sommerpause habt Ihr dann viel Input von der Community, um die Saison noch einmal zu diskutieren.
Gruß
-
Hallo Ihr beiden,
mir geht es wie so wie auch den anderen hier. Ich finde es total schade euch nur noch ein mal im Monat zu hören. Andererseits kann ich voll und ganz nachvollziehen, dass die Aufnahmen viel Zeit in Anspruch nehmen und ihr etwas kürzer treten wollt.
Ich finde es toll, dass ihr mit eurem Hobby mir (und vielen anderen) so viel Freude macht.
Ich wünsche Euch und allen Hörern und Lesern des Forums ein tolles Jahr 2019
-
Über die Feiertage kam ich gar nicht dazu Podcasts zu hören, deswegen habe ich nun erst jetzt von eurer Neuerung gelesen. Ich bedauere das aus egoistischen Gründen, finde es aber wichtig, dass ihr euren Kram so umsetzt, wie es für euch am besten ist und freue mich dann eben auf die monatliche Folge im nächsten Monat. Keep talking!
-
Über die Feiertage kam ich gar nicht dazu Podcasts zu hören.
Genau das ist es ja: Man hat gar nicht mehr so viel Zeit, wenn das Leben dazwischenfunkt – nicht zum Hören, nicht zum Reden.
-
Wobei nachhören geht (bin gerade fleißig dabei), aber mit nachproduzieren kommt man wohl nicht so schnell nach.
-
Ich möchte euch aber vorschlagen, die SdS nicht sterben zu lassen. Euer ursprüngliche Plan war doch, in einer Saisonendfolge das Jahr anhand der Szenen noch einmal Revue passieren zu lassen. Was haltet Ihr davon, nach den Spielen weiterhin zum Feedback zur SdS aufzurufen, ohne diese in den kommenden monatlichen Podacsts zu besprechen. Für den letzten Podcast vor der Sommerpause habt Ihr dann viel Input von der Community, um die Saison noch einmal zu diskutieren.
Gruß
Sehr gute Idee 👍