Warum hat der Club JETZT die Vertragsauflösung bekanntgeben?
- und nicht zB gleich nach dem Spiel gg Darmstadt?
DANKE dass Du Dich für den HSV und für unser Forum interessierst!
Du kannst als Gast noch nicht alles sehen! Einige Foren und Diskussionen sind nur für registrierte Mitglieder freigeschaltet. Um ein Teil unseres kleinen aber feinen Forums zu werden, kannst Du dich hier registrieren und zusammen mit uns über den coolsten Club diskutieren.
Wir freuen uns auf dich!
Warum hat der Club JETZT die Vertragsauflösung bekanntgeben?
- und nicht zB gleich nach dem Spiel gg Darmstadt?
Alles anzeigenKönnte man sagen, wobei das Statistische natürlich die Qualität bestimmter ajahrgänge im 'Hamburger' Nachwuchs komplett ausser Acht lässt. Aus jenem Grund taugen die Platzierungen ja auch nicht als positiver Arbeitsnachweis für Peters. Was da aus der letztjährigen U19 und eigentlich schon aus der Titzschen U17 hoch kam (2000er und 2001er) ist schon enorm. Der Jahrgang ist auch bei St. Pauli gerade außergewöhnlich gut.
Die folgenden Jahrgänge sind nicht so, merkt man bereits an der U19 und U17. Erst mit der jetzigen U16 scheinen wieder Eogengewächse zu kommen. Ansonsten sind es im Nachwuchs eher die Externen die aufhorchen lassen, Peter Beke zum Beispiel. Da käme grundsätzlich Peters auch ins Spiel. Er war immer ein Verfechter der Verpflichtung externer Spieler, in einem gewissen und vertretbaren Rahmen, hatte dafür auch Gelder eingefordert... abgelehnt. Nur mit Gewächse aus der Region wird es auch nicht gehen.
Na, es bleibt spannend. Richtigen Mehrwert scheint der HSV sich ja aus seinem Sahnejahrgang auch nicht zu generieren. Titz traut sich nicht...
Alles ein Ritt auf der Rasierklinge, das Blut tropft schon.
Zumindest muss man Peters zugute halten, dass er den Campus umgestaltet hat. Auch ist der HSV im Jugendbereich wieder deutlich interessanter auch für Jugendliche außerhalb Hamburg.
Warum hat der Club JETZT die Vertragsauflösung bekanntgeben?
- und nicht zB gleich nach dem Spiel gg Darmstadt?
Dazu gehören ja 2 Seiten. Die Verhandlungen waren da wohl noch nicht abgeschlossen.
Alles anzeigenTja, darum geht es ja gerade. 4 Jahre ja, anerkannte Arbeit????
Genau an dem Punkt scheiden sich ja grundsätzlich die Geister.
Titz erkennt die Arbeit an, nicht zuletzt, weil er letztlich von Peters profitierte.
Hoffmann und Becker halten die Arbeit nicht für anerkennenswert.
Wie üblich wird die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen. Peters war beim Nachwuchs weder der Juwelier, noch hat er gar nichts auf den Weg gebracht.
Peters war einer ohne Stallgeruch, schon alleine aus dem Grund hatte er es nicht unbedingt leicht, wenn dann auch noch solche Dauergäste wie Michael Schröder mit den dahintergeschalteten Persönlichkeiten Politik betreiben... na gut, dass trifft Andere wohl auch noch einige Jahrzehnte.
Ich sehe das eher wie in einem Arbeitszeugnis. Das muss auch immer positiv formuliert werden. Das heißt selbst bei nicht kompletter Zufriedenheit hätte man einen schöneren Text schreiben können. Der HSV ist sich ja auch sonst nicht blumiger Texte auf seinen Social Media Kanälen verlegen.
Im Ergebnis wurde jetzt der Petersabgang um ein paar Monate hinausgezögert und die Verantwortlich hätten diesen Schritt auch direkt gehen können. Wirklich rund klingt es leider nicht.
Warum hat der Club JETZT die Vertragsauflösung bekanntgeben?
- und nicht zB gleich nach dem Spiel gg Darmstadt?
Nun, es dürfte seine Zeit gedauert haben, die Modalitäten der Vertragsauflösung auszuverhandeln. Kann mir vorstellen, dass der HSV um jeden Preis einen Gang vor die Gerichte und damit weiteren Presserummel vermeiden wollte.
Laut B..d war Peters auch im Urlaub 😉
Laut B..d war Peters auch im Urlaub 😉
Aber seine Anwälte doch wohl nicht 🤔
Klar. Aber das wäre schon noch schlechterer Stil, wenn man das aus verkündet und Peters derweilen auf Malle oder sonstwo urlaubt.
Ich finde das Statement auf der HSV Homepage auch bezeichnend. Peinlich. Da scheint sehr viel kaputt gegangen zu sein.
Eine echte Meinung habe ich leider nicht. Mir war Peters von Tag 1 an unsympathisch und alles was ich seit dem aus meinem HSV Umfeld gehört habe, war menschlich mehr oder weniger ein Armutszeugnis welches meine Einschätzung nur bestätigt hat. Aber... es geht hier ja nicht um den Friedensnobelpreis, sondern um professionellen Leistungssport! Und wie da Peters Arbeit einzuschätzen ist weiß ich nicht. Grob betrachtet hat sich da viel getan, ist die Jungend erfolgreich und es haben so einige Spieler den Sprung in den Profikader geschafft. Das sollten definitive Plus-Punkte sein.
Die alles entscheidende Frage ist: WAS bzw. WER jetzt? Um Vertrauen und Ruhe zu erhalten, muss dies klar und deutlich vom verein kommuniziert werden. Ich bin gespannt...
Zum Thema Bernd Hoffmann und Jugendarbeit: Bernd hat die Jugendarbeit in seiner ersten Phase sehr kritisiert. Das hat ja letztlich auch zum Zerwürfnis zwischen ihm und Didi geführt. Bernd war damals schon großer Befürworter der Jugendarbeit und hat sich dafür eingesetzt, daß viel Geld für die Jugend bereitgestellt worden ist. Wir hatten über Jahre hinweg den zweithöchsten Etat der Liga für den Nachwuchs. Es ist aber so gut wie nichts dabei herausgekommen. Ne handvoll Spieler, die zusammen man gerade soviel Einnahmen gebracht haben, wie EIN Jahr Jugendarbeit. Und im eigenen Kader ist auch nichts gelandet.
Im Frühjahr hat er auch wieder betont, wie wichtig der Nachwuchs ist, aber letztlich muß da unterm Strich auch was bei rumkommen.
Das ist aber nur eine Seite. Wir sind extrem klamm und in die zweite Liga abgestieggen. Und dann muß man an allen Ecken und Enden Geld einsparen. Das betrifft leider auch die Jugendarbeit. Investitionen in die Zukunft muß man sich leisten können.
Peters ist kein einfacher Charakter. Bernd Hoffmann ist nicht einfach und Becker wohl auch nicht so sehr. Wenn so viele schwierige Charaktäre aufeinander treffen, dann kommt es schon mal zu Reibereien. Diesen ist Peters anscheinend zum Opfer gefallen.Es ist schade. Ich verurteile diesen Schritt aber nicht, denn unterm Strich steht immer das große Ganze. Wenn das dazu führt, daß die Führungsspitze besser zusammenarbeitet, kann es der richtige Schritt sein. Und letztlich sind 600.000€ Gehalt auch nicht ganz ohne.
shochi
Ich gehe davon aus, daß man es gestern veröffentlicht hat, weil gestern der Auflösungsvertrag unterschrieben worden ist.
Kann mich dem anschließen. Die wichtigste Frage ist, wie und mit wem man nun weitermacht. Durchlässigkeit und Qualität sollten auch in Zukunft vorhanden sein, will man nicht umsonst stattliche Mittel in den Campus investiert haben.
Gerade für die Jugend wäre doch als zukünftige Lösung ein Kandidat mit Stallgeruch und einem gewissen "der hat diesen Weg selbst beschritten"-Flair nicht verkehrt, oder? Bei Stuttgart beisplw. macht Hitzlsperger den Job.
Zu Peters: Ich find's ehrlich gesagt schade. Seit seinem Besuch in "HSV meine Frau" hab ich ihn positiv wahrgenommen. Allerdings 600k p.a. sind keine Kleinigkeit. Zum Thema Reibereien: In meinem beruflichen Umfeld erwartet man eine gewisse Professionalität. Man muss nicht befreundet sein um professionell gut zusammenarbeiten zu können. Ich kann auch nicht von einem klassischen Hierarchieproblem ausgehen, das wäre von der ein-oder anderen Seite publik geworden.
Stallgeruch ist ganz nett, aber man muß immer aufpassen, daß es nicht anfängt zu stinken.
Gerade im Jugendbereich empfehle ich einen starken Nachfolger von Peters, der aufpasst, daß die Trainer auch weiterhin spuren und nicht wieder jeder sein eigenes Ding macht
Nun, es dürfte seine Zeit gedauert haben, die Modalitäten der Vertragsauflösung auszuverhandeln. Kann mir vorstellen, dass der HSV um jeden Preis einen Gang vor die Gerichte und damit weiteren Presserummel vermeiden wollte.
Da ich nicht wenige “Hoffmann-Verschwörungstheoretiker“ (Hoffmann arbeitet längst daran, Peters u. Titz rauszuwerfen, mit Hilfe von Becker) im Internet finden, die Titz jetzt am Strang sehen, war der Einfall, ob dieses Timing auch gewollt inszeniert...Gottgott 🙄 dass Beide sich die Niederlage wünschen zugunsten ded Trainererchsels, so destruktiv können sie nicht sein.
Allerdings 600k p.a. sind keine Kleinigkeit. .
Heute während der Wartezeit beim Friseur gelesen dass Hoffmann sich "nur" 500k p.a. gönnt während Peters 600k hatte.
Geht man von einem Sparkurs aus sind den Verantwortlichen diese Konstellationen (übergebührlicher Vertrag bei eigener Zügelung ) immer ein Dorn im Auge. Gerade wenn man die erbrachte Leistung dann darüber hinaus nicht als überaus gut bewertet.